Solist
Juliane Bruckmann und Simon Hartmann

Juliane Bruckmann ist seit 2017 Mitglied bei Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen. Darüber hinaus spielt sie als Gast in Orchestern im modernen wie historischen Bereich wie dem Estonian Festival Orchestra, Kammerorchester Basel, Ensemble Resonanz, Les Siècles, Boston Early Music Festival und Tafelmusik Baroque Orchestra.
Mit dem franz ensemble wurde sie 2020 mit dem OPUS Klassik ausgezeichnet und konzertiert regelmäßig bei renommierten Festivals wie dem Musikfest Bremen, den Gezeitenkonzerten und dem Kissinger Sommer. Kammermusikalisch ist sie zudem mit dem Ensemble VERITÀ BAROQUE und dem Trio abassionato aktiv.
Als Jungstudentin erhielt Juliane Unterricht von Prof. Gottfried Engels in Köln. Nach dem Abitur setzte sie ihr Studium bei Prof. Božo Paradžik in Freiburg, Dane Roberts in Frankfurt und Joёlle Morton in Toronto fort. In ihrer Studienzeit war sie Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes und des Live Music Now Freiburg e.V.. Sie war Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie sowie Praktikantin im SWR Symphonieorchester Baden-Baden und dem Philharmonischen Orchester Freiburg. Wichtige weitere Impulse erhielt sie auf Meisterkursen von u.a. Prof. Janne Saksala, Prof. Esko Laine, Prof. Christine Hoock und Prof. Dorin Marc.
Sehr am Herzen liegt Juliane auch die pädagogische und musikvermittlerische Arbeit. So ist sie seit vielen Jahren in pädagogischen Arbeitsgemeinschaften aktiv, Gründungsmitglied der PAK Deutschland e.V. und Mitgestalterin vieler Kooperationsprojekte mit der Gesamtschule Bremen-Ost.
Simon Hartmann ist ein vielfältiger Kontrabassist, der in seinem musikalischen Werdegang viele Stationen durchlief. Angefangen vom Hackbrett, welches er in der Tradition alpenländischer Volksmusik spielte, kam bald der Kontrabass hinzu.
Im Alter von 14 Jahren wurde er als Vorstudent an der Hochschule für Musik Freiburg bei Božo Paradžik aufgenommen. Es folgten Erfolge bei Wettbewerben und regelmäßige Auftritte als Solist mit Orchestern wie der Philharmonie Baden-Baden, dem Studentenorchester der Katholischen Hochschulgemeinde Freiburg u.a..
Nach und nach verschob sich der Fokus immer stärker in Richtung Ensemblespiel. So sammelte Simon Hartmann fortwährend sinfonische Erfahrung bei Orchestern wie den Berliner Philharmonikern, dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kammerorchestrale Erfahrung beim Chamber Orchestra of Europe, Mahler Chamber Orchestra, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen und Erfahrung in der historischen Aufführungspraxis bei u.a. dem Freiburger Barockorchester, der Akademie für Alte Musik Berlin oder dem Kammerorchester Basel.
Zudem spielte er in den Opernhäusern in München, Frankfurt und Stuttgart und arbeitete darüber hinaus mit zeitgenössischen Komponisten wie Heinz Holliger, Jörg Widmann und Wolfgang Rihm zusammen.
Seine kammermusikalische Tätigkeit, zum Beispiel mit dem Merlin Ensemble Wien, oder dem PODIUM Festival in Esslingen, führten ihn zu Festspielen in Luzern, Wiesbaden, Heilbronn, Heidelberg und vielen anderen.
Abgerundet wird sein Schaffen von seiner Lehrtätigkeit in Form von Meisterkursen u.a. am Orchesterzentrum|NRW und in Japan.
Seit 2020 ist Simon Solobassist beim Sinfonieorchester St. Gallen.