Ein Abend, zwei Kontrabässe, musikalische Ideen von 4 Komponisten und ein Sinfonieorchester: Das sind die Zutaten für einen musikalischen Ohrenschmaus über beinahe 200 Jahre: Neben Antonin Dvořáks Sinfonie Nr. 6 stehen zwei Kontrabässe am 14. Mai 2023 um 18 Uhr im Festsaal der Freien Waldorfschule Bremen, Touler Str. 3 im Mittelpunkt.
Lassen Sie sich einen Konzertabend lang verführen: Das Neue Kammerorchester Bremen unter Thomas Klug präsentiert auch die „Passione Amorose“ von Giovanni Bottesini mit einem einleitenden Andante in der Bearbeitung von Bogusław Furtok.
Bottesinis Konzert hat den Bremer Komponisten und Musiker Johannes W. Schäfer dazu inspiriert, seine eigenen Gedanken für ebenfalls zwei dieser tiefen Streichinstrumente und Orchester zu Papier zu bringen. So ist das „Concerto (ma non tanto) grosso“ für zwei Kontrabässe und Orchester als Auftragswerk für das Neue Bremer Kammerorchester an diesem Abend in seiner Uraufführung zu hören.
Die Kontrabassisten Juliane Bruckmann und Simon Hartmann entführen mit viel Virtuosität und Charme in die Welt des Instrumentes, das im Jazz ganz selbstverständlich zentral ist. In der klassischen Musik bereitet der Kontrabass zwar den musikalischen „Boden“, wird aber zuweilen doch für seine Größe oder Unhandlichkeit bestaunt. An diesem Abend leuchtet der „Boden“ ganz besonders.